Über Uns

Für die Förderung der kulturellen Vielfalt und internationalen Verständigung in Berlin 

Wir sind eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin, zur Förderung von kultureller Vielfalt in Kunst, Kultur und Musik, und der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und der Völkerverständigung. 

Damit knüpfen wir an die Tradition des Berliner Heimatklänge Festivals an, das ab 1988 jeden Sommer im alten Tempodrom im Tiergarten mehr als 100.000 Zuschauer versammelte, um „Heimatklänge vom Heimatplaneten Erde“ in insgesamt 19 Ausgaben kennenzulernen und zu feiern. 

Um Berlin als internationale und multikulturelle Metropole weiterzuentwickeln initiieren wir eigene Projekte, unterstützen Projekte ausgewählter Partner und vernetzen internationale Veranstaltungen zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Alle Formen der Freundschaft, des kulturellen Austausches, der Toleranz und Internationalität sind uns dabei Inspiration und Vision zugleich.

Ziele der Foundation

A
die Entwicklung und Stärkung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Völkern und Kulturen.

B
die kulturelle und musikalische Begegnung vor Ort und international in Form von Veranstaltungen und im Austausch von Informationen und Know-how über die dafür existenziellen gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingen.

C
die Vernetzung von Projekten und Veranstaltungen, die dem Kulturaustausch dienen, wobei diese sowohl im In- als auch im Ausland stattfinden können.

Was war Heimatklänge?

Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wo liegt unser Hut – wo unser Herz? Wo ist unsere Heimat? 

Als wir 1988 das Sommerfestival HeimatKlänge ins Leben riefen, um „urbane Folk- und Tanzmusik“ im Berliner Tiergarten zu präsentieren, war „Heimat“, eine ureigene deutsche Ideologie, nach dem Motto „Wir gegen den Rest der Welt“. Uns ging es um das genaue Gegenteil: Heimatklänge vom Heimatplaneten Erde, was zählt sonst aus dem Blickwinkel der Milchstrasse?

Als alles begann, gab es in Berlin kein Haus der Kulturen der Welt (seit 1989), kein Radio Multikulti (seit 1994 – jetzt Radio Cosmo), kein YAAM (seit 1994), keinen Karneval der Kulturen (seit 1996). Sogar die Mauer war noch da. Dann kam HeimatKlänge, mit über 100.000 Besuchern pro Ausgabe und alles „umsonst & draussen“ (zumindest in den Anfangsjahren). 

Das Festival war eine hochkarätige Expedition in alle bekannten Himmelsrichtungen, mit Weltklasse-Ensembles aus der ganzen Welt, die jeweils für eine ganze Woche die Tempodrom Bühne für sich reserviert hatten! Von Anfang an stand HeimatKlänge jedes Jahr unter einem besonderen Thema und präsentierte im Laufe der Jahre bis dahin unbekannte Stars aus fast allen Regionen der Welt, die dann von Berlin aus den Rest von Europa eroberten.

Mehr hier

Flyer des HeimatKlänge-Festivals (Auswahl)

Hören & Sehen

Zum Festival wurden diverse Videos sowie Tonträger von Live-Aufnahmen und speziellen Studiosessions veröffentlicht, die die HeimatKlänge-Artists während ihres Aufenthalts in der Stadt aufnahmen.  

Mehr Alben hier

Mehr Videos hier

Aktivitäten

Alle Heimatklänge vom Heimatplaneten Erde auf einen Blick, mehr hier

Partner

Kontakt

Heimatklänge Foundation e.V.
c/o Piranha Arts
Kreuzbergstr. 30
10965 Berlin

hk1988-foundation.org
hello@hk1988-foundation.org
+49 30 318614-17

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Legal

Heimatklänge Foundation
VRB 40995 B
St-Nr (Tax No) 27/667/57677

Vorstand

Aissatou Binger
Anna Mechelhoff
Christoph Borkowsky (Vorsitz)

Spendenkonto

Heimatklänge Foundation
Berliner Sparkasse
IBAN DE21 1005 0000 0191 3595 30

Best Wordpress Popup Plugin